Kajakfahren richtig und fachkundig erlernt ist die Basis für sicheres Wildwasserfahren und Wasserwandern.
Zunächst geht es auf dem See spielerisch durch die Elementarschule. Du lernst alle grundlegenden Paddeltechniken, die ein solides Fundament für deine spätere Paddellaufbahn bilden. Wir üben zudem den richtigen Umgang mit der Sicherheitsausrüstung und beschäftigen uns theoretisch wie auch praktisch mit Gewässerkunde.
Am Ende unseres Kurses paddelst Du mit den erlernten Basics auf Wildwasser I-II.
Ablauf:
Treffen und Breefing am Montag Morgen um 09.30 am Stadel der Wildwasserschule in Oberstdorf.
1.Tag: Schulungsbeginn 9.30 Uhr am Stadel. Ausgeben der Ausrüstung, Vorstellungsrunde. Anschließend Fahrt zum Alpsee bzw. an die Untere Iller um die Basistechniken zu lernen.
2.Tag: Technikverbesserung auf der Unteren Iller zwischen Sonthofen und Immenstadt (WW I – II). Der Fokus liegt auf dem sicheren Befahren von Kehrwässern sowie der Orientierung auf dem Fluss.
3.Tag: Wechsel des Flussabschnitts, Befahrung der Iller von Fischen bis Sonthofen. Die gelernten Techniken werden auf diesem Abschnitt angewandt und weiter verfeinert. WW II
4.Tag: Abschnitt Fischen bis Sonthofen. Verfeinerung der Technik sowie Ausblick auf weitere Techniken.
5.Tag: Je nach Wasserstand, Abschnitt vom Explorer-Hotel Oberstdorf bis nach Sonthofen. Schwerpunkt liegt auf der Befahrung des Flusses.
Der Ablauf wird vor Ort konkret festgelegt, da nach Witterung und Wasserstand immer erst am Vorabend entschieden wird wo schlussendlich gepaddelt wird. Die Schulung findet meistens von 9:30 bis ca. 15:30 Uhr statt. Der Transfer wird gemeinschaftlich mit allen Teilnehmern organisiert.
Voraussetzungen:
Damit ihr einschätzen könnt, für welche Kursklasse ihr euch anmelden sollt, haben wir für euch eine Liste mit Voraussetzungen für die verschiedenen Kursklassen erstellt. Solltet ihr über die Liste hinaus noch fragen haben, wendet euch einfach an unser Büro.G
- Schwimmkenntnisse
- Allgemeine Fitness