Weltmeisterlich – Wildwasser und Schulung vom Feinsten, umgeben von einer beeindruckenden Bergwelt im Pinzgauer Saalachtal.
Auf den Flusspfaden der Weltmeister im Wildwasser-Rennsport und Slalom bieten wir Ihnen eine Schulung und Ausbildung der Extraklasse. Neben vielen Flussexkursionen konzentrieren wir uns vorwiegend auf die Wildwassertechnik. Hier steht die Videoschulung und -analyse im Vordergrund.
Wir wohnen auf dem Grubhof, entweder im Zelt, im Campingbus, im Campinghäuschen oder im Wellness-Zimmer.
Den Wildwassertag lassen wir in einer gemütlichen Runde auf dem Zeltplatz ausklingen.
Ablauf:
Treffen und Breefing um 20.00 Uhr am Vorabend des Campbeginns am Camping Grubhof in St. Martin bei Lofer.
1. Tag: Lofer Au bis Unken, Eingewöhnen an die Boote und den Bach. Schwerpunkte Kehrwasser fahren, Seilfähre Technikschulung unter erleichterten Bedingungen, Videoaufnahmen der bereits bestehenden Technikkomponenten auf dem Stück Lofer – Reith
Abends ab 20.30 Uhr Technikanalyse – Seminarraum
2.Tag: Gleiche Schulungsabschnitte, Verfeinerung und Festigung der Techniken
3.Tag: Vormittags Theorie zum Thema Sicherheit: Wurfsack, Bergesystem. Nach der Mittagspause:evtl. Seetag, eskimotieren, Steuer- und Stütztechniken nachmittags St. Martin-Lofer
4.Tag: St. Martin – Lofer Slalomstrecke spezielles Techniktraining
Praktische Übungen zum Thema Sicherheit
Videoabschlußschulung in der Slalomstrecke
Ab 20.30 Uhr Videoanalyse
5.Tag: Befahrung der der Strecke ab St. Martin und der Slalomstrecke
Der Ablauf wird vor Ort konkret festgelegt, da nach Witterung und Wasserstand immer erst am Vorabend entschieden wird wo schlussendlich gepaddelt wird. Schulungsinhalte im F1 bis F2 Bereich.
Die Schulung findet meistens von 9:30 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Unterkunft:
Wir wohnen auf dem Grubhof, direkt am Ufer der Saalach. Nächtigen könnt ihr entweder im Zelt, im Campingbus, im Campinghäuschen oder im Wellness-Zimmer. Hier auf dem Campingplatz gibt es sogar einen Riesen-Wäschetrockner für klamme Paddelsachen.
Anfahrt:
Voraussetzungen:
Wir bieten für jedes Camp verschiedene Kursklassen an. Damit ihr einschätzen könnt, für welche Kursklasse ihr euch anmelden sollt, haben wir für euch eine Liste mit Voraussetzungen für die verschiedenen Kursklassen erstellt. Solltet ihr über die Liste hinaus noch fragen haben, wendet euch einfach an unser Büro.F1
- Schwimmkenntnisse
- Allgemeine Fitness
- Grundkenntnisse in der Paddeltechnik (Beherrschen von Kehrwasserfahren, Seilfähre, Bogenschläge)
- Erfahrung auf WW 1-2
F2
- gute Schwimmkenntnisse
- Allgemeine Fitness
- Fortgeschrittene Kenntnisse in der Paddeltechnik
- Eskimotieren im stehenden Wasser
- Erfahrung auf WW 2-3
F3
- gute Schwimmkenntnisse
- Allgemeine Fitness
- Fortgeschrittene Kenntnisse in der Paddeltechnik
- Eskimotieren im fließenden Wasser
- Erfahrung auf WW 3