Zum Saisonauftakt fahren wir an die Ardèche und den Chassezac und lassen mediterrane Atmosphäre, spektakuläre Landschaft und klares Wasser auf uns wirken.
Wir zelten auf dem terassenartig angelegten Campinplatz Les Blaches, direkt am Chassezac. Direkt am Platz befinden sich auch wunderschöne Klettergebiete mit Routen in allen Schwierigkeitsgraden. Die Schulung beginnt direkt am Zeltplatz. Neben der Ardècheschlucht, dem „Grand Canyon Europas“, paddeln wir überwiegend im oberen Ardèchetal. Außerdem befahren wir, je nach Wasserstand, die Nebenflüsse Beaume, Céze, Chassezac und Drobie.
Ablauf:
Treffen und Breefing Vorabend des Campbeginns um 20 Uhr an der Rezeption des Camping Les Blaches.
1.Tag: Techniküberprüfung bis hin zum Eskimotieren auf einem leichten Flussabschnitt. Üben und verfeinern der Techniken mit Schwerpunkt funktionelles Kehrwasserfahren.
2.Tag: Fahrt von Vogué bis Ruoms. Verfeinerung und Festigung der erlernten Techniken, Einführung ins Surfen. Danach eventuelles Perfektionieren des Eskimotierens auf dem leichten Flussabschnitt.
3.Tag: Befahrung eines Zuflusses der Ardèche (z.B. Beaume, Chassezac, Drobie). Einführung in fortgeschrittene Techniken sowie Sicherheits- und Bergeschulung. Praktische Übungen zum Thema Sicherheit, Fahrtenplanung und sichere Routenplanung.
4.Tag: Befahrung der oberen Ardècheschlucht. Landschaftliches Highlight des Camps. Anwendung der erlernten Techniken.
5.Tag: Befahrung des Chassezac und des eindrucksvollen Wasserlabyrinths auf Höhe des Campingplatzes.
Der Ablauf wird vor Ort konkret festgelegt, da nach Witterung und Wasserstand immer erst am Vorabend entschieden wird wo schlussendlich gepaddelt wird. Schulungsinhalte im F1 bis F2 Bereich.
Die Schulung findet meistens von 9:30 bis ca. 16:00 Uhr statt.
Unterkunft:
Sehr schöner, terassenartig angelegter Campingplatz direkt am Ufer des Chassezac. Direkt gegenüber befinden sich wunderschöne Kletterfelsen, Bäume auf dem ganzen Platz sorgen für Schatten und somit für angenehme Temperaturen. In der direkten Umgebung befinden sich landschaftliche Highlights, wie der Bois de Païolive oder der Pont d’Arc – es ist also auch was für Nicht-Paddler geboten.
Anfahrt:
Voraussetzungen:
Wir bieten für jedes Camp verschiedene Kursklassen an. Damit ihr einschätzen könnt, für welche Kursklasse ihr euch anmelden sollt, haben wir für euch eine Liste mit Voraussetzungen für die verschiedenen Kursklassen erstellt. Solltet ihr über die Liste hinaus noch fragen haben, wendet euch einfach an unser Büro.G
- Schwimmkenntnisse
- Allgemeine Fitness
F1
- Schwimmkenntnisse
- Allgemeine Fitness
- Grundkenntnisse in der Paddeltechnik (Beherrschen von Kehrwasserfahren, Seilfähre, Bogenschläge)
- Erfahrung auf WW 1-2
F2
- gute Schwimmkenntnisse
- Allgemeine Fitness
- Fortgeschrittene Kenntnisse in der Paddeltechnik
- Eskimotieren im stehenden Wasser
- Erfahrung auf WW 2-3
F3
- gute Schwimmkenntnisse
- Allgemeine Fitness
- Fortgeschrittene Kenntnisse in der Paddeltechnik
- Eskimotieren im fließenden Wasser
- Erfahrung auf WW 3
Termine:
Auf maximal 5 Teilnehmer kommt jeweils ein Lehrer. Haben sich mehr als 5 Teilnehmer angemeldet wird eine zweite, dritte, vierte,... Gruppe mit jeweils einem Lehrer eingerichtet. Ihr könnt also immer einbuchen. Wir sind bemüht, das Niveau der verschiedenen Gruppen in den Camps den Teilnehmern anzupassen. Deshalb findet die fixe Einteilung in die Gruppen erst vor Ort statt.Momentan sind keine Termine für dieses Camp vorhanden.
Möchtest du uns einen Termin vorschlagen, wende dich am besten direkt an unser Büro.